Hier möchten wir Euch die Arbeitsschritte zeigen, die es braucht, bis man die frischen Möhren genießen kann. Scrollt Euch einfach durch :)
traditionell & regional
Über uns
Wir sind die Familie Markwort

Seit 1594 leben wir die Landwirtschaft. In der mittlerweile achten Generation wird nicht nur das Know-How, sondern auch die Liebe zum Beruf weitergegeben. Wir wollen Euch einen Einblick in den "schönsten Beruf der Welt" geben und Euch zeigen, wie Lebensmittel produziert werden:
1594 noch in Heissum (LK Goslar) wirtschaftend
um 1850 wurde der Hof in Heissum verkauft und man fand eine neue Heimat in Barbecke (LK Peine)
1911 plötzlicher Tod von Christof Julius Gustav Markwort mit der Folge, dass der Hof auf verschiedene Pächter aufgeteilt wurde
1925 Wiederaufnahme der Bewirtschaftung des Hofes Markwort mit Kühen, Bullen, Schweinen und Hühnern
1953 Kauf des ersten Schleppers
1964 Übergabe des Betriebes an Gustav Markwort
1977 Verkauf der Mastschweine, somit kein Vieh mehr auf dem Betrieb
1980 Verkauf der Hofstelle "Stegstraße" und Neubau der Südstraße 11a mit Getreidelagerung, Wohnhaus und Maschinenhalle
2000 Übergabe des Betriebes an Olaf Markwort
2019 Fuhsetalgemüse entsteht. Für die Verarbeitung und Lagerung der Möhren wird eine neue Halle oberhalb des Hofes gebaut
August 2019 Erste Möhren werden an die EDEKA Märkte der Region geliefert

Unsere Geschichte
...die Idee

Phillip Markwort: "Die Idee Möhren anzubauen habe ich aus meiner Fachschulzeit in Hildesheim mitgebracht und beim gemeinsamen Mittagessen mal in die Runde geworfen."
Olaf Markwort: "Ich war von der Idee gleich angetan. Im Herbst sind wir dann durch ganz Deutschland gefahren, haben Berufskollegen besucht, uns Erfahrungsberichte angehört und nach etlichen Geschmackstests die perfekten Sorten für unseren Hof gefunden."